1945: Karl Hartmann und Max König gründen die Hartmann & König KG in Graben. Das Unternehmen stellt zunächst branchenfremde Produkte her, z. B. Filteranlagen, Wasserpumpen etc.
1954: Die Firma spezialisiert sich auf die Produktion von Leitungstrommeln, Schleifringkörpern sowie Zubehör. Im selben Jahr entsteht die Hartmann & König Maschinenbau OHG.
1958: Zur Erweiterung der Kapazitäten und der Produktpalette siedelt das Unternehmen an eine neue Produktionsstätte in Graben um.
1980: Die Familien Herberger und Groß führen das Unternehmen in der zweiten Generation als Hartmann & König Maschinenbau GmbH & Co. KG weiter.
Ab 1993 lenken Ursula und Hubert Herberger die Geschicke des Unternehmens als alleinige Geschäftsführer sehr erfolgreich und bringen es auf einen kontinuierlichen Wachstumskurs.
1999: Hartmann & König baut ein modernes, den gestiegenen Anforderungen entsprechendes Verwaltungs- und Produktionsgebäude im Ortsteil Neudorf mit einer Gesamtfläche von mehr als 4200 qm.
2015: Nach dem Tod von Ursula und Hubert Herberger bleibt das Traditionsunternehmen in familiärer Hand: Als dritte Inhabergeneration übernehmen ihre Töchter Sabine Gamer und Silke Rom die Verantwortung für die erfolgreiche Zukunft der Hartmann & König Stromzuführungs AG.
2016: Die Produktionsfläche des weltweit erfolgreichen Spezialisten für Energiezuführungssysteme wird durch den Neubau von zwei Hallen um rund 3000 m² erweitert. Dadurch können sowohl die Serienproduktion weiter ausgebaut als auch maßgeschneiderte Sondertrommeln mit großen Durchmessern gefertigt werden.