Motorleitungstrommeln von Hartmann & König sind technologisch ausgereifte und qualitativ hochwertige Übertragungssysteme für Energie, Steuersignale und Daten für mobile Verbraucher. Deshalb sind sie die ideale technische Lösung für die zuverlässige Energieversorgung von Schiffs- und Baukranen, Maschinen für den Materialumschlag, Hallenkranen, Verschiebewagen oder Lokomotiven in der innerbetrieblichen Logistik und vielen anderen industriellen Anwendungen.
Motorleitungstrommeln sind robust, langlebig und optimal geeignet für die Bewältigung von Hub- und Logistikaufgaben aller Arten von Hebezeugen. Sie versorgen Greifer und Magnete an Kranen und Baufahrzeugen mit elektrischer Energie und kommen darüber hinaus im Anlagenbau, in Kläranlagen und zahlreichen anderen Einsatzbereichen zum Zuge.
Gerne erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot
Motorleitungstrommeln bestehen aus folgenden Hauptkomponenten:
Unsere hoch belastbaren Trommelkörper bestehen aus verzinkten und tiefgezogenen Blechen und sind sowohl in geschweißter als auch in geschraubter Ausführung erhältlich. Je nach Aufgabe und Einbauraum fertigen wir zylindrisch wickelnde Blech- und Speichentrommelkörper sowie spiralig wickelnde Speichentrommelkörper. Bei Bedarf stehen verschiedene Oberflächenbehandlungen für Trommelkörper und Flansche zur Auswahl, die selbst schwierigen klimatischen oder chemischen Einflüssen standhalten.
Unsere maßgeschneiderten Leitungstrommeln werden den anspruchsvollen Anforderungen mobiler Verbraucher im Hinblick auf hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen, dynamische Prozesse, lange Verfahrwege oder hohe Zugkräfte gerecht. Auch für komplexe Anwendungen, wie beengte Einbauverhältnisse oder Sonderkonstruktionen, entwickeln und konstruieren wir die für unsere Kunden optimale Lösung und tragen so zur Verkürzung von Taktzeiten, einer höheren Leistungsfähigkeit sowie einer maximalen Energieeffizienz bei.
Für den Dauerbetrieb in Häfen und Container-Terminals bauen wir Motorleitungstrommeln mit hohen Schutzklassen der elektrischen Komponenten und optimalem Korrosionsschutz der Trommelkörper und Flansche, beispielsweise durch Ausführungen in feuerverzinktem Stahlblech, Edelstahl sowie mit Sonderlackierungen.
Wir konfigurieren für jede Einbausituation und Versorgungsaufgabe die optimale Leitungstrommel mit dem passenden Antrieb und Zubehör als Komplettlösung aus einer Hand.
Als Hersteller von Leitungstrommeln jeder Größe und Ausführung stehen uns sämtliche Arten von Trommelantrieben zur Verfügung, vom bewährten Federantrieb über Gegengewichtsantrieb bis hin zu den verschiedenen Motorantrieben. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden den für sie optimalen Antrieb für ihren Verwendungszweck auszuwählen.
Eine Leitungstrommel alleine ist oft nur die halbe Wahrheit. In sehr vielen Anwendungsfällen kommt es auf das Zusammenspiel von Leitungstrommel und Zubehör an, das bei Hartmann & König genau für diese spezielle Applikation maßgeschneidert ist. Mit einer Lösung von der Stange ist dem Kunden nicht geholfen, wenn er je nach Einbausituation und -anordnung beispielsweise auf Lenk- und Führungsrollen, Umlenkvorrichtungen und Einspeisetrichter oder auch die Kombination von mehreren Elementen angewiesen ist. Ebenso leistungsstark und robust wie unsere Leitungstrommeln und Schleifringkörper gebaut sind, haben wir auch unser Zubehör ausgerüstet. In unserem Portfolio befindet sich eine beeindruckende Zubehör-Auswahl für Leitungstrommeln und Schleifringkörper jeglicher Größe und Einbausituation, wie beispielsweise Rollenumlenktrichter, Umlenk- und Führungsrollen, Kabelziehstrümpfe, Endschalter, Spulvorrichtungen oder Heizungen für Schleifringkörper-Gehäuse.
Unsere Rollenumlenktrichter können mit oder ohne Überwachungsfunktionen konfiguriert werden. Rollenumlenktrichter mit Überwachungsfunktion werden hierfür mit berührungslosen Näherungsschaltern oder mechanischen Endschaltern ausgestattet. Näherungsschalter können mit 15 – 250 VAC oder 15 – 30 VDC Anschlussspannung betrieben werden.
Der Leitungsumlenktrichter mit Senkrechtstellung ist für Leitungskanalschächte geeignet. Der handelsübliche Umlenktrichter Typ ULTV wird in der Regel senkrecht in einen Betonschacht zum Anschluss der Leitung untergebracht. Grundsätzlich ist er unterhalb der Leitungsablage anzuordnen. Befestigungsbohrungen sind angebracht.
Die Spulvorrichtung besteht aus einer Kreuzspindel und einem Führungsfinger mit Rollenkette zum Anschluss an die Leitungstrommel. Der Anbau der Spulvorrichtung an der Leitungstrommel dient der gleichmäßigen Aufwicklung der Leitung auf einen zylindrisch breitwickelnden Trommelkörper. Dadurch wird das ungeordnete Auftürmen der Leitungslagen übereinander verhindert und die Leitung vor dem Abrutschen bzw. einer damit verbundenen Beschädigung geschützt. Die durch Ketten angetriebene Version lässt sich an vorhandenen Systeme nachrüsten.
Die Umlenkgliederkette wurde speziell konstruiert, um ein sicheres Führen von Leitungen bei Kurvenfahrten bzw. Schwenkbewegungen von Raupenfahrzeugen, wie Mobilbaggern oder Verlademaschinen zu ermöglichen. Der bei Raupenfahrzeugen übliche, sehr geringe Wendekreis führt zu einem ständigen Gefahrenpotenzial für die trommelbare Leitung. Die Gefahr einer Beschädigung der Leitung wird durch den Einbau unserer Umlenkgliederkette vermieden bzw. deutlich verringert.
Mit Hilfe des Leitungsziehstrumpfes ergibt sich eine Zugentlastung der Leitung am Einspeisepunkt. Eine punktuelle Belastung der Leitung wird durch die Flächenklemmung verhindert, wodurch der Leitungsmantel geschont und eine höhere Lebensdauer der Leitung erreicht wird. Der 800 mm lange, verzinkte Leitungsziehstrumpf wird dem Leitungsdurchmesser angepasst und mit 3-facher Sicherheit der max. zulässigen Zugkraft errechnet.
Mit Hilfe der Leitungsablagerolle Baureihe Typ KL wird ein dauerhafter Kontakt der Leitung mit dem Untergrund minimiert, wodurch eine Verschmutzung oder Beschädigung der Leitung verhindert werden kann.
Das längsgeteilte Umlenkhorn mit Kette und Schraubbefestigung verhindert ein Abknicken der Leitung beim Überfahren des Leitungsfestpunktes. Die Anordnung erfolgt horizontal und so weit außer Gleismitte, dass es ohne Behinderung umschlagen kann.
Unsere Schlauchtrommeln werden mit einem Drehventil für Luft und Wasser bei max. 10 bar Arbeitsdruck des Mediums (= Standard) ausgerüstet. Nennweite (Durchgang) des Drehventils ist wie in der Typenreihe angegeben (Hohlachse der Leitungstrommel ist gleich oder größer als das Drehventil). Grundsätzlich ist eine Drehmomenthalterung angebracht. Auf Wunsch gegen geringen Mehrpreis mit zusätzlicher Abdeckhaube über dem Drehventil. Andere Medien wie z.B. Hydrauliköl, Gas, Vakuum, Sonderflüssigkeiten, Säuren, Laugen und ähnliches bitte auf Anfrage.
Zur Überwachung der Trommelstellungen „voll“ und „leer“ bzw. anderer Überwachungsfunktionen (kein Sicherheitsschalter). Die Schaltnocken sind für max. 5 A und 250 V ausgelegt. Der Endschalter sitzt entweder im Schleifringgehäuse oder außerhalb im eigenen Gehäuse (angetrieben über eine Nirosta-Kette). Alternativ können auch andere Endschalter, Näherungsschalter oder Geber angebaut werden.
Thermisch geregelte Stillstandsheizungen in verschiedenen Leistungsstufen. Isoliert eingebaut im Schleifringgehäuse. Der Einbau einer Heizung wird bei tiefen Temperaturen oder großen Temperaturschwankungen (innerhalb kurzer Zeit) empfohlen.
Für die Übertragung optischer Signale werden Lichtwellenleiter eingesetzt. Den Übergang zwischen drehendem (Trommelkörper) und feststehendem Teil übernimmt dabei der sogenannte Lichtwellenleiterübertrager. Dieser wird angepasst an die Wickellänge der Leitung sowie die Anzahl der Lichtwellenleiter. Der Anschluss erfolgt über Steckerverbindungen. Der Übertrager wird entweder im Anschluss an den Schleifringkörper angebaut oder sitzt in einem eigenen Gehäuse, jeweils im beheizten Raum.
Unser Qualitätsversprechen „Made in Germany“ umfasst eine professionelle Erstberatung, eine hohe Entwicklungskompetenz unserer hausinternen Konstruktionsabteilung sowie die Produktion mit einer hohen Fertigungstiefe am Firmensitz in Graben-Neudorf, im Südwesten Deutschlands.
Wir arbeiten nach nationalen und internationalen Vorschriften und fertigen unsere Produkte prozessorientiert an – immer mit Blick auf die Zufriedenheit des Kunden. Seit 1997 sind wir nach DIN ISO zertifiziert, aktuell nach ISO 9001:2015. Dies garantiert ein Höchstmaß an Qualität und erlaubt uns, die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Fordern Sie noch heute unser Angebot an!
Als einer der führenden Hersteller von Motorleitungstrommeln, Federleitungstrommeln und Schleifringkörpern versorgt die Hartmann & König Stromzuführungs AG ihre Kunden weltweit mit technologisch ausgereiften Systemen zur Energie- und Datenübertragung. Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Energiezuführungen machen unsere technische Kompetenz aus. Unseren Kunden steht ein engagiertes Team an Ingenieuren und Konstrukteuren zur Seite, das ihnen für jede Anwendung eine Komplettlösung entwickelt.