Federleitungstrommeln - oft auch Federkabeltrommeln oder Federtrommeln genannt - werden für die zuverlässige Energie- und Datenübertragung mobiler Verbraucher in industrieller Umgebung eingesetzt. Dank ihres hochwertigen Spiralblattfederantriebs lassen sich flexible Energie- und Datenleitungen, Schläuche oder Seile automatisch und geordnet auf- und abwickeln.
Leitungstrommeln mit Federantrieb eignen sich im Vergleich zu Motorleitungstrommeln insbesondere für kleinere Leitungsquerschnitte, eingeschränkten Bauraum, kürzere Übertragungswege sowie für geringere Verfahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungen. Sie sind robust, langlebig und optimal geeignet für die Bewältigung von Hub- und Logistikaufgaben aller Arten von Hebezeugen.
Mit unseren hochwertigen Federleitungstrommeln können Sie die Energie genau dorthin übertragen, wo sie am Ende benötigt wird: an jedem mobilen Kran, Einsatzfahrzeug oder Arbeitsplatz.
Je nach Aufgabe und Einbauerfordernissen bestehen unsere robusten Federleitungstrommeln aus einem zylindrisch oder spiralig wickelnden Trommelkörper, dem Spiralblattfeder-Antrieb sowie einem Schleifringkörper bzw. einer Drehdurchführung bei Schlauchtrommeln. Ihr rein mechanischer Antrieb erfolgt über Spiralblattfedern aus hochwertigem, texturgewalztem Federbandstahl. Mit durchschnittlich 100.000 Federspielen garantiert der Federantrieb eine hohe Funktionalität bei langer Lebensdauer.
Die Langlebigkeit der Produkte wird u.a. durch eine hohe Schutzart der elektrischen Komponenten gewährleistet, so dass sie auch für raue industrielle Umgebungsverhältnisse hervorragend geeignet sind. Für Standardanwendungen empfehlen wir Federleitungstrommeln mit Schleifringkörpern in Schutzart IP 55. Für herausfordernde Umgebungsbedingungen bauen wir Kabeltrommeln in Schutzart IP 65, höhere Schutzklassen auf Anfrage.
Durch Verwendung von Trommelkörpern und Flanschen aus feuerverzinktem Stahlblech oder Edelstahl sowie speziellen 2K-Sonderlackierungen gewährleisten wir einen optimalen Korrosionsschutz, um auch aggressiven klimatischen Bedingungen widerstehen zu können.
Durch standardisierte, mechanische und elektrische Baukastenkomponenten können wir einen Großteil unserer Federleitungstrommeln und Schleifringkörper sowie wichtige Zubehörteile innerhalb von 48 Stunden nach Bestelleingang verschicken.
Während Kabelaufroller für die Versorgung beweglicher Verbraucher mit Strom, Steuersignalen und Daten benötigt werden, übertragen Schlauchtrommeln mit Federantrieb unterschiedlichste flüssige und gasförmige Medien wie z.B. Wasser, Druckluft, Gas und Öle.
Unsere Schlauchaufroller in Industriequalität werden in ebenso stabiler Ausführung wie unsere Federleitungstrommeln konstruiert und sorgen für eine geordnete Auf- und Abwicklung formfester, flexibler Gummispiral- oder Gewebeschläuche. Anstelle des Stromabnehmers ist bei Federschlauchtrommeln ein Drehventil (Rotor) für Luft, Wasser, Gas, Öl etc. eingebaut.
Das Portfolio von Hartmann & König umfasst verschiedene Baureihen und -größen von schnell verfügbaren Federleitungstrommeln, die wir Ihnen preiswert anbieten können. Schließlich bieten wir für jede Einbausituation ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, wie z. B. Feststellvorrichtungen, Leitungsführungen sowie Wand- oder Deckenbefestigungen.
Mit Hilfe der Raste kann eine bestimmte Länge der Leitung, standardmäßig mit eine Rasterung pro Umdrehung, sichergestellt werden. Auf Wunsch können auch mehrere Rasterungen eingebaut werden. Außerdem findet durch diese eine Zugentlastung der Leitung im Einsatz statt.
Das Rollenjoch ist starr am Befestigungsflansch montiert. Mit Hilfe des Rollenjochs wird ein gleichmäßiges Auf- bzw. Abwickeln der Leitung sichergestellt und gleichzeitig verhindert, dass die Leitung über das Außenschild der Trommel "springt". Das Rollenjoch ist mit Kunststoffrollen ausgestattet, wodurch die Leitung geschont wird und darüber hinaus ein seitliches Abziehen der Leitung in gewissen Grenzen möglich ist.
Das Ösenjoch ist schwenkbar und am Befestigungsflansch montiert. Mit Hilfe des Ösenjochs wird ein gleichmäßiges Auf- bzw. Abwickeln der Leitung sichergestellt und es verhindert, dass die Leitung über das Außenschild der Trommel "springt". Einsatzgebiete hierfür sind im Gegensatz zum Rollenjoch Umgebungen oder Anlagen, wo eine hohe Konzentration von Schmutzpartikeln herrscht, oder wo es dekontaminierbar sein muss. Das Ösenjoch ist aus einem Rundstahl hergestellt und kann dadurch die Leitung nicht beschädigen. Außerdem ist es nach oben und unten schwenkbar.
Die drehbare Deckenbefestigung hat einen Schwenkbereich von 300° mit einem Anschlag. Sie ist für die Deckenmontage in z. B. Werkstätten oder Automatisierungen geeignet, um einen Arbeitsbereich von max. 300° abzudecken.
Die drehbare Wandbefestigung hat einen Schwenkbereich von 150°. Sie ist für die Wandmontage beispielsweise in Werkstätten oder Automatisierungen geeignet, um einen Arbeitsbereich von max. 150° abzudecken.
Spiralblattfedern für Federleitungstrommeln der angegebenen Typenreihen sind spiralig gewickelt, gerundet und aus einem hochwertigen, texturgewalzten Federbandstahl hergestellt. Diese Spiralblattfedern unterliegen aufgrund der dauernden Biegewechsel einem natürlichen Verschleiß. Nach durchschnittlich zu erwartenden ca. 100.000 Federspielen entstehen Ermüdungserscheinungen, die zum Bruch der Spiralblattfeder führen können. Trommelfedern sind von der Garantie ausgenommen.
Mit Hilfe des Leitungsziehstrumpfes ergibt sich eine Zugentlastung der Leitung am Einspeisepunkt. Eine punktuelle Belastung der Leitung wird durch die Flächenklemmung verhindert, wodurch der Leitungsmantel geschont und eine höhere Lebensdauer der Leitung erreicht wird. Der 800 mm lange, verzinkte Leitungsziehstrumpf wird dem Leitungsdurchmesser angepasst und mit 3-facher Sicherheit der max. zulässigen Zugkraft errechnet.
Das längsgeteilte Umlenkhorn mit Kette und Schraubbefestigung verhindert ein Abknicken der Leitung beim Überfahren des Leitungsfestpunktes. Die Anordnung erfolgt horizontal und so weit außer Gleismitte, dass es ohne Behinderung umschlagen kann.
Mit Hilfe der Leitungsablagerolle Baureihe Typ KL wird ein dauerhafter Kontakt der Leitung mit dem Untergrund minimiert, wodurch eine Verschmutzung oder Beschädigung der Leitung verhindert werden kann.
Zur Überwachung der Trommelstellungen „voll“ und „leer“ bzw. anderer Überwachungsfunktionen (kein Sicherheitsschalter). Die Schaltnocken sind für max. 5 A und 250 V ausgelegt. Der Endschalter sitzt entweder im Schleifringgehäuse oder außerhalb im eigenen Gehäuse (angetrieben über eine Nirosta-Kette). Alternativ können auch andere Endschalter, Näherungsschalter oder Geber angebaut werden.
Thermisch geregelte Stillstandsheizungen in verschiedenen Leistungsstufen. Isoliert eingebaut im Schleifringgehäuse. Der Einbau einer Heizung wird bei tiefen Temperaturen oder großen Temperaturschwankungen (innerhalb kurzer Zeit) empfohlen.
Unser Qualitätsversprechen „Made in Germany“ umfasst eine professionelle Erstberatung, eine hohe Entwicklungskompetenz unserer hausinternen Konstruktionsabteilung sowie die Produktion mit einer hohen Fertigungstiefe am Firmensitz in Graben-Neudorf, im Südwesten Deutschlands.
Wir arbeiten nach nationalen und internationalen Vorschriften und fertigen unsere Produkte prozessorientiert an – immer mit Blick auf die Zufriedenheit des Kunden. Seit 1997 sind wir nach DIN ISO zertifiziert, aktuell nach ISO 9001:2015. Dies garantiert ein Höchstmaß an Qualität und erlaubt uns, die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Fordern Sie noch heute unser Angebot an!
70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Energiezuführungen machen unsere technische Kompetenz aus. Unseren Kunden steht ein engagiertes Team an Ingenieuren und Konstrukteuren zur Seite, das ihnen für jede Anwendung eine Komplettlösung entwickelt.